Mache aus jedem Kurs ein Abenteuer – mit Storytelling

Annabelle Riedesel

Annabelle ist Teil unseres Content-Teams und bringt Erfahrungen in Social Media Management und Marktforschung mit.

Annabelle Riedesel

Annabelle ist Teil unseres Content-Teams und bringt Erfahrungen in Social Media Management und Marktforschung mit.

Blog Post

29/07/2025

4 Min. Lesezeit

Es ist 11 Uhr an einem Donnerstag und du sollst bis Ende der Woche einen Kurs erstellen. Während du darüber nachdenkst, ob du eine zweite Tasse Kaffee brauchst, kommt dein Kollege vorbei, um über die neue Folge einer Fantasy-Show zu plaudern, die ihr beide mögt.

Während ihr über Drachen und epische Abenteuer sprecht, merkst du, dass dein Kurs für dich und die Lernenden viel spannender wäre, wenn er ebenfalls eine Geschichte erzählen würde... Aber wie genau machst du das?

In diesen vier Schritten lernst du, wie du Storytelling in deine Kurse einbaust:

1. Wer ist Ihr Erzähler?

Viele klassische Geschichten beginnen mit einer vertrauten Stimme, die die Szenerie beschreibt. In moderneren Adaptionen wäre dies ein Mentor, der dem Helden oder der Heldin Perspektive und Rat gibt. Für deinen Kurs, stelle dir jemanden vor, den dein Lernender gerne hört. Vielleicht ist es ein Experte, vielleicht eine lustige ältere Kollegin.

2. Stellen Sie Ihren Protagonisten vor

Jede Geschichte braucht eine Hauptfigur – und in deinem Kurs ist das dein Lerner oder deine Lernerin. Wer ist das? Was ist seine Rolle, sein Erfahrungsniveau und sein täglicher Kontext? Je genauer du die Welt deines Lernenden verstehst, desto relevanter und motivierender wird dein Inhalt. Ob neuer Mitarbeiter, Außentechniker oder vielbeschäftigte Managerin – lass die Lernerperspektive die Gestaltung der bevorstehenden Reise bestimmen.

3. Erhöhe den Einsatz

In einer guten Geschichte muss unser Held auch für etwas kämpfen, wie zum Beispiel sein Zuhause oder geliebte Menschen. Die Einsätze zu erhöhen bedeutet, dass dein Lernender Interesse am Lernprozess entwickelt.

Zum Beispiel erscheint ein Compliance-Kurs wichtiger, wenn dein Lernender die möglichen Folgen von Fehlentscheidungen spüren kann. Einsätze können auch Dinge sein, die dein Lernender sich wünscht, wie etwa seine Probleme schneller zu lösen oder den Respekt seiner Kolleg:innen zu gewinnen. Die Tabelle unten zeigt potenzielle Einsätze in E-Learning-Kursen:

Einsatztyp

Verlustrisiko

Potenzieller Gewinn

Sicherheit

Sich verletzen

Gesund und selbstbewusst im Job bleiben

Compliance

Gesetze brechen, Strafen zahlen

Verantwortungsbewusstsein und Integrität zeigen

Teamdynamik

Vertrauen verlieren, Reibungen verursachen

Eine verlässliche, unterstützende Teamkultur aufbauen

Effizienz

Zeit verschwenden, teure Nacharbeiten

Probleme schneller und reibungsloser lösen

Worüber sollen wir als nächstes schreiben?

Wir sind immer auf der Suche nach den Themen, die Sie wirklich interessieren. Gestalten Sie unseren nächsten Artikel mit!

Was würden Sie gerne als nächstes lesen?

4. Stelle dich dem Endgegner

Kein großartiges Abenteuer endet ohne Herausforderungen. Der Endgegner in deinem Kurs ist das entscheidende Hindernis, das dein Lernender mit dem erworbenen Wissen überwinden muss. Es könnte eine knifflige Entscheidung, ein realistisches Szenario oder eine praktische Aufgabe sein, die ihre Fähigkeiten auf die Probe stellt.

Dieser Moment verschafft deinem Lernenden ein Gefühl von Abschluss und Erfolg. Gestalte die Herausforderung bedeutsam, etwas anspruchsvoll und direkt mit ihrer Arbeitsrealität verbunden. Wenn sie diesen „Boss“ besiegt haben, schließen sie nicht nur einen Kurs ab — sie steigen im Level auf.

5. Praktische Tipps

  • Nutze wiederkehrende Personen und Settings in deinen Beispielen (zum Beispiel haben viele Bildanbieter Bilderreihen aus einem Shooting).

  • Erstelle KI-Avatar-Videos, um einen Avatar als Kursbegleiter zu verwenden.

  • Versuche, Beispiele und Übungen zu finden, die möglichst nah an realen Szenarien liegen.

  • Baue eine Einleitung ein, die in die Welt führt, und einen Ausblick, der die Lernenden verabschiedet.

Schau an! Wer hätte gedacht, dass dein liebstes Abendhobby tatsächlich dabei helfen könnte, bessere E-Learning-Kurse zu gestalten? Also: nächstes Mal, wenn du in einer Fantasy-Serie versinkst, mach dir ein paar Gedanken. Und mit der Elephant App ist es einfacher denn je, diese Ideen in interaktive, spannende Lernerlebnisse zu verwandeln!


Annabelle Riedesel

Annabelle ist Teil unseres Content-Teams und bringt Erfahrungen in Social Media Management und Marktforschung mit.

Annabelle Riedesel

Annabelle ist Teil unseres Content-Teams und bringt Erfahrungen in Social Media Management und Marktforschung mit.

Inhalt

Inhalt

Die ersten zwei Wochen gehen auf uns!

Testen Sie kostenlos unsere KI-gestützte Trainings- & Wissensplattform! Melden Sie sich für eine zweiwöchige Testphase an – ganz ohne Kosten oder Verpflichtungen.

Die ersten zwei Wochen gehen auf uns!

Testen Sie kostenlos unsere KI-gestützte Trainings- & Wissensplattform! Melden Sie sich für eine zweiwöchige Testphase an – ganz ohne Kosten oder Verpflichtungen.

Die ersten zwei Wochen gehen auf uns!

Testen Sie kostenlos unsere KI-gestützte Trainings- & Wissensplattform! Melden Sie sich für eine zweiwöchige Testphase an – ganz ohne Kosten oder Verpflichtungen.